Zimtrindenöl 5ml, ätherisches Öl
Wichtigstes Öl zur Durchwärmung
Durch Wasserdampfdestillation aus der Rinde von Cinnamomum ceylonicum gewonnen
Wirkungen:
durchblutungsfördernd, durchwärmend, entzündungshemmend, kreislaufanregend, krampflösend, menstrationsfördernd, schmerzlindernd und verdauungsfördernd
Nebenwirkungen:
Das Öl kann in seltenen Fällen zu Hautausschlägen führen, die Schleimhäute werden dabei nicht angegriffen
Verwendungen:
1-2 Tropfen zum Einreiben lokal bei Muskelschmerzen und rheumatischen Schmerzen
1-2 Tropfen zum Einreiben zur Entspannung der Muskulatur und zur Erwärmung der Muskeln
1-2 Tropfen zum Einreiben in die Haut bei Durchblutungsstörungen
1-2 Tropfen zum Einreiben in den Bauch bei Darminfektionen, Durchfall, Magen- und Darmkrämpfen
Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.
Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Lavandinum-Shop!
Direktlink zum Shop: https://lavandinum.eu/product/zimtrindenol-ceylon-5-ml/
Rezept für Massageöl
Kamile Kathari, Administratorin der Heilkräuterküche
Ich würde
je 1 Teil Arganöl und Johanniskrautöl (Rotöl)
und einige Tropfen ätherische Öle (Richtwert von 1-3 Tr äth. Öl pro 10ml Grundmenge):
mischen.
Arganöl = pflegend, gut für den Stoffwechsel der Haut
Lavendel = entspannend
Zimt = wärmend
Johanniskraut = beruhigend
Neueste Kommentare