Fenchelöl und Fenchelbärchenset
Fenchelöl 10ml, ätherisches Öl
Wichtigstes Öl bei Kindererkrankungen
Durch Wasserdampfdestillation aus den Früchten von Foeniculum vulgare dulce gewonnen
Wirkungen:
appetitanregend, auswurffördernd, blähungstreibend, harntreibend, krampflösend, läusevernichtend, menstruationsfördernd, milchbildend, östrogenartig, schleimlösend, verdauungsfördernd und wurmabtreibend
Nebenwirkungen:
Das Öl kann in hohen Dosen Krämpfe und bei Epileptikern einen Anfall auslösen. Es ist in der Schwangerschaft nur sehr niedrig dosiert einzunehmen.
Verwendungen:
2-3 Tropfen zum Einreiben in die Brust bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten, vor allem bei Kindern
2-4 Tropfen zum Einreiben in die Brust bei Brustdrüsenentzündung sowie bei Milchmangel bei jungen Müttern; bei Blähungskoliken von Säuglingen sowie Nervosität und Unruhe bei Kleinkindern
2-4 Tropfen zum Einreiben in den Unterleib bei Harn- und Nierensteinen
2-3 Tropfen zum Einreiben in den Bauch bei Darmparasiten, Darmverstimmung, Dickdarmentzündung, Übelkeit und Verdauungsstörungen
3 Tropfen zum Auftropfen auf die Slipeinlage bei Ausbleiben der Monatsblutung, schmerzhafter Monatsblutung und Wechseljahrsbeschwerden
2-6 Tropfen zum Einreiben bei Halsentzündung und Husten; kann auch bei asthmatischen Zuständen eingesetzt werden
Als Faustregel gilt: 2 bis 3 Mal täglich anwenden, im Akutfall öfters, wenn es vertragen wird, aber kein Öl in einer höheren Dosis, außer Fenchelöl in Einzelfällen.
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung
Herstellung der Bärchen für die Fenchelbärchenmethode/Gummibärchenmethode mit äth. süßem Fenchelöl
Das Fenchelöl (foeniculum vulgare var. Dulcis=süßes Fenchelöl) von dem hier geschrieben wird, ist hier im Lavandinum-Shop zu beziehen, denn hier kommt es sehr stark auf die richtige Qualität an.
– Kein bitteres Fenchelöl verwenden—-
!!! Wichtig: Bitte die Einnahmemenge beachten!!!
Mengenbegrenzung am Tag bis zu
- insgesamt 2 Tropfen (=10 Bärchen) bei Kinder unter 6 Jahren;
- bei Jugendlichen bis 16 Jahre auf maximal 3 Tropfen (=15 Bärchen) und bei
- Erwachsenen bis max. 5 Tropfen (=25 Bärchen)
Husten-Gummibärenmethode: (weichere Bärchen erst an der Luft trocknen lassen)
Man nimmt in einem Glas 100 Stück (nicht Gramm!) Gummibären, tropft 20 Tropfen ätherisches Fenchelöl foeniculum vulgare var. Dulcis = süßes Fenchelöl dazu und verschüttelt solange, bis das Öl in den Bären aufgenommen ist.
Davon alle 5-10 Minuten über einen Zeitraum von 2 Stunden einen Bären lutschen. Da Gummibärchen gelutscht werden, kann man pro Stunde etwa 10 Bärchen = 2 Tr. einnehmen. (Für keine Behandlung braucht man mehr als 5 Tropfen Fenchelöl. Also wären das 2 Stunden.) Eine sehr effektive Methode. Kein anderes ätherisches Öl kann man in dieser Konzentration einnehmen. …und im Zweifelsfall die Tropfenzahl niedriger ansetzen. Der Trick besteht darin, dass man über 1 Gummibärchen 1/5tel Tropfen des Fenchelöls einnimmt.
Frage: wie lange sind dann die Gummibärchen haltbar?
Werner Kühni: Da die ätherischen Öle so offen vom Sauerstoff der Luft zersetzt werden, glaube ich nicht, dass man 6 Monate überschreiten kann. Aber dazu ist die Methode auch nicht gedacht: ex und hopp.
Frage: Ist diese Methode für Kinder geeignet?
Werner Kühni: Es gibt wenige Kleinkinder, die das Fenchelöl mögen. Mein Sohn hat mit 3 1/3 die Gummibärchen zum ersten Mal genommen. Eventuell auch 1 Tr. Fenchelöl pur auf die Brust auftragen und sanft verteilen.
Kommentar Mitglied: Also bei 2 Kindern getestet alter 4 und 8 Jahre. Muss sagen bei Husten lieben sie es und hat super geholfen
Frage: Kleinkinder sollen ja nicht ätherische Öle nehmen, ab welchem Alter kannst du das denn empfehlen? Meiner mag den Fenchelgeschmack ja gar nicht, aber mit Gummibärchen könnte es ja klappen.
Werner Kühni: Kindern unter 4 Jahren schmeckt das Fenchelöl nicht; die mögen es nicht – Ausnahmen bestätigen die Regel. Dann muss man das Fenchelöl nehmen und in die Brust einzureiben. Anmerkung: nur 1 Tropfen
Rezeptvorschlag von Helga Strasser, Mitglied der Heilkräuterküchengruppen:
Ich mische 1Eßlöffel Jojobaöl mit 1.Tropfen Fenchelöl super zum einreiben für Kinder.
Gummibärchen Methode
40 Gummib.und ich mische 5 Tropfen ks25ppm und 2 Tropfen Fenchelöl das dann auf die Gummibärchen mindestens 5 min schütteln fertig. Wurde so von unserem Kinder Kardiologen genehmigt. Mein Enkel ist 7 Jahre und er bekommt Fenchelöl in dieser Mischung seit er 5 Jahre ist
Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung oder die Gummibärenmethode
Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Lavandinum-Shop!
Direktlinks zum Shop:
Fenchelöl, äth. Öl https://lavandinum.eu/product/fenchelol-10-ml/
Set Weihnachtsedition https://lavandinum.eu/product/fenchelbaerchen-set-7-baerchen-weihnacht/
Normales Set https://lavandinum.eu/spar-sets/
(bitte wählen Sie die Farbe selbst)
Mein Sohn ist 3 Jahre alt er will ständig noch eins, er hatte ständig immer wieder Husten, er hat so 3 bis 5 Gummibärchen am Tag bekommen und gelutsch, ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es hatte schon am zweiten Tag eine Besserung vom Husten her gegeben vorallem nachts. Past die dosis so? Kann man eventuell erhöhen falls es doch nicht ganz weg geht, oder wieder verschlimmert?
Hallo lieber Mike,
wir danken dir sehr für deine Geduld dass wir heute erst antworten können. Leider gab es technische Probleme. Nun zu deiner Frage: Wenn die Dosierung für Kinder bei der Gummibärchenmethode angemischt wurde, kann man stündlich ein Bärchen geben. Ansonsten das Fenchelöl wie beschrieben (kann auch mit z.B. Kokosöl verdünnt werden) auf die Brust reiben.
Lieber Gruß, Stefanie
Hallo liebe Pam,
kann man die Gummibärchen-Methode auch mit anderen ätherischen Ölen anwenden?
Vielen Dank für Deine Antwort
Schöne Grüße
Petra
Hallo liebe Petra,
das kann man so pauschal nicht sagen. Das beste wäre, du würdest direkt mit Werner Kühni Kontakt aufnehmen und dich beraten lassen.
LG Stefanie