Sheabutter BIO unraffiniert und raffiniert

Direktlinks zum Shop (bitte achten Sie auf die Verpackungseinheit):

unraffiniert:    https://lavandinum.eu/product/shea-butter-bio-unraffiniert/

raffiniert:        https://lavandinum.eu/product/shea-butter-bio-450gr-raffiniert/

Sheabutter ist ein kosmetischer Rohstoff. Sie wird aus den etwa 4 cm großen Früchten des Sheanussbaumes gewonnen. Die Kerne enthalten knapp 50 % Fett.

Unraffinierte Sheabutter wird durch mechanisches Zerstampfen der Samen, durch anschließendes Kochen in Wasser gewonnen. Das Sheabutteröl wird abgeschöpft und es entsteht Sheabutter.

Sheabutter schmilzt bei 22 bis 24 °C, hat eine hellgelbe Farbe und einen ausgeprägten erdigen, schokoladigen Geruch nach Nüssen und Butter.

Durch die Herstellungsart „raffinieren“ geht ein Teil der Vitamine und hautpflegenden Eigenschaften verloren. Die raffinierte Sheabutter ist im Gegensatz zur Unraffinierten geruchsneutral.

Durch ihre vielseitigen Eigenschaften kann Sheabutter in der Kosmetik und als Lebensmittel eingesetzt werden. Sie hat einen hohen Anteil an unverseifbaren Bestandteilen (Triglyceriden, Ölsäure, Triterpenalkohole, Vitamin E, Beta-Karotin, Allantoin) und ist deshalb für die Hautpflege besonders interessant. Der Anteil liegt zwischen 8-11 % – im Vergleich zu Avocadoöl 6 %, Sesamöl 1,5 %, Olivenöl 1,2 %. Sheabutter enthält hauptsächlich langkettige, gesättigte Fettsäuren, Hauptbestandteile sind Ölsäure (40-55 %), Stearinsäure (35-45 %), Linolensäure (3-8 %) und Palmitinsäure (3-7 %).

Die Inhaltsstoffe wirken feuchtigkeitsbindend und verfeinern das Hautbild.

Den unverseifbaren Inhaltsstoffen misst man durch die hautfreundlichen, pflegenden und schützenden Eigenschaften eine große dermatologische und kosmetische Bedeutung zu. Dies gilt insbesondere für die Anwendung bei einer trockenen, fett- und wasserarmen, häufig stark schuppenden Haut, wie sie z. B. von berufsgeschädigter Haut oder Altershaut bekannt ist. Zahlreiche äußere und innere Einflüsse auf die Haut, z. B. Sonnenstrahlen, fordern die Pflege mit ausgewählten natürlichen Substanzen wie Sheabutter. Gute Rückfettung, ein gutes Wasserbindungsvermögen und ein hautglättender Effekt zeichnen die Sheabutter aus. Sheabutter ist ein hochwertiger, ausgezeichnet verträglicher, vielseitig einsetzbarer Rohstoff.

Anwendungsbereiche:

  • trockene und rissige Haut
  • Hautprobleme wie Neurodermitis und Ekzeme
  • als Anti-Aging-Produkt
  • bei der Narbenbehandlung
  • Allergien
  • für die Wundheilung
  • bei Sonnenbrand
  • gegen Schuppen
  • trockene Haare und Spliss
  • Gelenkschmerzen und Rheuma

***

Pamela Gehrhardt

Administrator · 4. Dezember 2017

Gestern habe ich mal ein Rezept für eine schützende Handcreme für die kalten Tage ausprobiert und auch gleich in Tuben abgefüllt.

Rezept:

150 g Kokosöl
https://lavandinum.eu/product/kokosol-1-000-ml/

50 g Lanolin
https://lavandinum.eu/product/lanolin-ht-anhydrat/

50 g Vaseline

20 g Sheabutter
https://lavandinum.eu/product/shea-butter-bio-unraffiniert/

50 ml Öl nach Wahl (ich habe Mandelöl genommen)
https://lavandinum.eu/product/mandelol-100-ml/

2 gehäufte El Speisestärke

Man kann die Zutaten auch runter rechnen.

***

Infos aus den FB-Gruppen:

Pamela Gehrhardt

Ich habe die raffinierte Sheabutter und die Unraffinierte. Die Unraffinierte, weil diese die wertvollen und heilenden Inhaltsstoffe enthält und damit auch die Cremes für irritierte oder Neurodermitis-Haut herstellen kann. Auch wenn man seine eigenen Kosmetika herstellt, sollte man die Sheabutter nicht zu stark erhitzen, um diese Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.

***

Rezept für eine pflegende Körperbutter

Pamela Gehrhardt

Administrator · 16. Dezember 2017

Das ist meine Körperbutter, die in der Dusche nach dem Waschen auf feuchter Haut verwendet wird:

100 g Kakaobutter
https://lavandinum.eu/product/kakao-butter/

85 g Sheabutter
https://lavandinum.eu/product/shea-butter-bio-unraffiniert/25 g Mangobutter

5 g Jojobaöl
https://lavandinum.eu/product/jojoba-ol-100-ml/
oder Mandelöl
https://lavandinum.eu/product/mandelol-100-ml/

5 g Kokosöl
https://lavandinum.eu/product/kokosol-1-000-ml/

und 10 g Bienenwachs
https://lavandinum.eu/product/bienenwachs-pellets-gelb/

evtl. noch äth. Öle zufügen, z.B. Lavandinöl bei juckender Haut
https://lavandinum.eu/product/lavandinol-10-ml/ (Richtwert: 1-3 Tr. äÖ auf 10ml)

Alle Buttern und Bienenwachs schmelzen. Öle hinzufügen und in Förmchen abfüllen.

***

Rezept für eine Lippenpflege ohne Chemie

Pamela Gehrhardt

Administrator · 5. Dezember 2018

Ich habe mal was ausprobiert. Eine Lippenpflege mit viel Shea- und Kakaobutter. Leider ist zu wenig Wachs drin, deshalb auch sehr weich. Aber auf den Lippen ein Traum.

Mein Rezept:

1 EL Ringelblumenmazerat und
1 TL Hagebuttenmazerat mit Kokosöl
https://lavandinum.eu/product/kokosol-1-000-ml/

1 TL Bienenwachs (Es sollte mindestens 1 EL sein)
https://lavandinum.eu/product/bienenwachs-pellets-gelb/

1 EL Sheabutter unraffiniert
https://lavandinum.eu/product/shea-butter-bio-unraffiniert/

1 TL Kakaobutter
https://lavandinum.eu/product/kakao-butter/

1 TL Honig

1 TL Lanolin
https://lavandinum.eu/product/lanolin-ht-anhydrat/

1 EL Mandelöl
https://lavandinum.eu/product/mandelol-100-ml/

ätherische Öle
https://lavandinum.eu/ole-wirkstoffe/
https://lavandinum.eu/atherische-ole-10ml/

Zubereitung: Die Öle und Fette in ein Hitzebeständiges Glas geben und im Wasserbad erwärmen. Das Wachs und Lanolin (nicht unbedingt notwendig) in das Öl geben und schmelzen lassen. Aus dem Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen. Geht etwas schneller, wenn man jetzt das Mandelöl dazu gibt. Die Kakaobutter sollte nicht über 35 Grad geschmolzen werden, weil sie sonst eine instabile Struktur bekommt und härtet nicht mehr so aus wie sie mal war. Sheabutter schmilzt auch schon bei geringen Temperaturen. Also Kakao, Sheabutter und Honig erst zum Schluss reingeben. Anschließend die ätherischen Öl und abfüllen.

Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.

Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!

Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!