Harze – Baumharz – Weihrauch – Fichtenharz etc.
Pamela Gehrhardt Admin · 3. November 2017 ·
Harze sind, je nach Temperatur und Alter, mehr oder weniger flüssige Produkte, die sich aus verschiedenen organischen Stoffen zusammensetzen. Sie dienen bei Bäumen in erster Linie zum Verschließen von Wunden an der Pflanze.
Man kann Harze sehr gut pur verräuchern, sie aber auch mit anderen Pflanzenteilen mischen. Sie wirken antibakteriell und desinfizierend.
Aber auch als Salbe kann man sich den Harz zu Nutze machen. Als Pechsalbe, gegen Wunden und Verletzungen der Haut.
Als durchwärmender Erkältungsbalsam oder als Salbe bei rheumatischen/arthritischen Beschwerden.
***
Debora Samira Cannella Admin · 11. März.2021 ·
Harzsalbe – Pechsalbe
Ich habe vor Monaten Harz gefunden und habe diesen sofort bearbeitet. Ein Einmachglas genommen und in Mandelöl eingelegt. Ca. 1/3 Harz oder mehr und dann mit Mandelöl aufgefüllt. Das wird dann erwärmt bis es sich aufgelöst hat.
Das ganze wird dann mit einem alten Strumpf oder Netzsöckchen abgeseiht bis, direkt in die Tiegel in der das Öl aufbewahrt wird oder eine Salbe draus werden soll.
Ich wollte die Salbe und habe zu 80g Öl 8g Bienenwachs dazugegeben und aufgelöst. Dann abkühlen lassen und den Duft genießen
Man kann das Harz auch direkt in den Socken legen und darin auflösen, dann schmelzen lassen und nur noch rausziehen und das Öl ist sauber.
Das ist so weil das Harz sehr klebt, am Sieb im Glas usw, also auch bei Tinkturen, vor allem bei denen. Aber ich habe rausgekriegt das man das ganze dann nicht wegwerfen braucht sondern man kann es ganz leicht mit Alkohol reinigen, wenn nötig einwirken lassen, das wird sauber dann.
Die Wirkung der Harzsalbe ist vielseitig. Z.B. habe ich damit meine Halszysten wegbekommen, die man normalerweise rausoperieren muss, und dann vllt sogar wiederkommen.
Man kann damit Erkältungen behandeln, Entzündungen z.B. in den Gelenken. Es kann sehr gut mit äth. Ölen kombiniert werden.
Z.B. mit Muskelrelaxöl, Nelkenöl, Rosmarinöl, Minzöle, Zimtrindenöl usw aus dem Shop bei Schmerzen/Entzündungen.
Für das punktuelle Auftragen pro 1g Salbe 1 Tr Öl, oder 1Tr auf 2g Öl.
Bei Erkältung Husten Fenchelöl, Anisöl, Thymianöl, Eukalyptus oder das Erkältungsöl – auch aus dem Shop.
Pamela Gehrhardt Admin
Danke für deinen ausführlichen Bericht, Debora. Ich habe auch immer Harzöl daheim und mische es bei jeder Erkältungssalbe oder Salbe für Gelenkschmerzen rein.
Karin Messmer Admin
Ich mag die total gerne. Hab aber erst einmal welches gefunden. Super bei Hautunreinheiten und Mitessern.
Debora Samira Cannella Admin
genial, in der Gesichtscreme
Kleine Anmerkung des Adminteams: Bitte haltet euch dringend im Sinne der Natur und der Nachhaltigkeit an die Sammelregeln. Keine Bäume mutwillig und übermäßig verletzen. Harz kann gut von bereits vorhandenen Wunden abgenommen werden ohne einen Baum zusätzlich zu schädigen. Schaut euch um, ihr werdet mit Sicherheit genug finden.
Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.
Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!
Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!
Die Beschreibungen und Hinweise zu den einzelnen Produkten entnehmen wir dem Shop, den Dateien der angeschlossenen Facebook-Gruppen, Einlegern der Preisliste bzw. den Büchern von Werner Kühni, insbesondere „Gesund durch Heilsteine und Öle“ https://lavandinum.shop/pro…/gesund-durch-heilsteine-und-ole.
www.Babycenter.de
Berichten der Heilkräuterküche
HDT Elektronik
Ölmühle Solling
Hempamed
Dr. Schumacher
Neueste Kommentare