Pfefferminzöl 10 ml, ätherisches Öl

Wichtigstes Öl bei Kopfschmerzen

Durch Wasserdampfdestillation aus dem frischen blühenden Kraut von Mentha piperita gewonnen

Wirkungen:
entzündungshemmend, erfrischend, fiebersenkend, Erhöhung der Gallensäuremenge, galletreibend, gefäßverengend, menstruationsfördernd, muskelentkrampfend, schmerzlindernd und zusammenziehend

Nebenwirkungen:
In hohen Dosen sind Erbrechen mit Leibschmerzen und Herzrasen mit Angstgefühl möglich. Überdosis führt zum Koma mit fehlenden Reflexen ohne Muskelsteifheit. In Konzentrationen über 1 Prozent reizt es die Haut. Nicht anwenden bei Verschluß der Gallenwege und Gallenblasenvereiterung

Gegenanzeigen:
Pfefferminz-Öl Stimuliert die Gebärmutter; vermeiden Sie das Öl in der Schwangerschaft ganz; getrocknete Blätter sind in geringen Mengen unschädlich.

Verwendungen:
1-2 Tropfen zum Einreiben lokal in die Haut bei eiternden Wunden, Akne, Hautentzündungen, Hautreizung, Haut- und Nagelpilzen, Juckreiz, Fieberzuständen

1-2 Tropfen zum Einreiben lokal in die Haut bei Muskelschmerzen und Nervenschmerzen

1-2 Tropfen zum Einreiben zum Einreiben auf der Brust bei Asthma, Bronchitis, Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten

1-2 Tropfen zum Einreiben in die Schläfe bei Kopfschmerzen, Migräne, Ohnmacht, Schwindel und Übelkeit

1-2 Tropfen zum Einreiben in den Bauch bei Gallensteinbeschwerden, Koliken, Magenschmerzen, Magenschleimhautentzündung und Verdauungsstörungen

1-2 Tropfen zum Einnehmen bei Verdauungsbeschwerden

1-2 Tropfen zum Inhalieren bei grippalen Infekten, Mandelentzündung und Nasennebenhöhlenentzündung

1-2 Tropfen zum Gurgeln oder zur Zahnfleischmassage bei Zahnfleischentzündung und Zahnschmerzen

1-2 Tropfen zum Vernebeln im Raum bei geistiger Erschöpfung, Nervosität und Schock

Direktlink zum Produkt: https://lavandinum.eu/product/pfefferminzol-10-ml/

Rezeptvorschläge:

Kühlende After-Sun-Creme

1 EL Bienenwachs
https://lavandinum.eu/product/bienenwachs-pellets-gelb/

50ml Weizenkeimöl
https://lavandinum.eu/product/weizenkeimol100-ml/

50ml Jojobaöl
https://lavandinum.eu/product/jojoba-ol-100-ml/

100ml Aloe-Vera-Gel
https://lavandinum.eu/product/aloe-vera-gel-flussig/

1TL pflanzliches Glycerin

https://lavandinum.eu/product/glycerin-pflanzlich-100ml/

5 Tropfen Zitronensaft

18 Tropfen ätherisches Weihrauchöl
https://lavandinum.eu/product/weihrauchol-arab-10-ml/

8 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
https://lavandinum.eu/product/pfefferminzol-10-ml/

18 Tropfen ätherisches Zitronenöl
https://lavandinum.eu/product/zitronenol-10-ml/

oder Bergamottöl statt Zitrone
https://lavandinum.eu/product/bergamottol-10-ml/

Herstellung:
Bienenwachs und Jojobaöl in ein feuerfestes Glas geben.

Dieses Glas in einem Wasserbad solange erwärmen bis das Wachs

geschmolzen ist.
Weizenkeimöl langsam zum Gemisch einlaufen lassen.

Das Glas aus dem Wasserbad nehmen und die übrigen Zutaten mit einem

Mixer oder Milchaufschäumer unterrühren.
Am Schluss die ätherischen Öle zugeben.

Die Aloe Vera und das Pfefferminzöl können bei angehitzter

und geröteter Haut eine gute Kühle verleihen.

***

2 Rezepte mit Xylit (Birkenzucker) für natürliche Zahncreme ohne chem. Zusatzstoffe.
Zahnpasta, natürlich, Bio, ohne Fluorid von Stefanie

Zahnpasta mit Xylit, Aloe, Kurkuma und Natron:
4 EL Kokosöl
https://lavandinum.eu/product-tag/kokosol/

1 TL Natron

1-3 TL Birkenzucker (Xylit)
https://lavandinum.eu/product-category/ole-wachse-buttern/xylit-pur-birkenzucker/

½ EL Aloe Vera Gel
https://lavandinum.eu/product/aloe-vera-gel-flussig/

1 TL Kurkuma (nur wer keinen Zahnersatz hat)
https://lavandinum.eu/product-tag/kurkuma/

15-20 Tr. Pfefferminzöl
https://lavandinum.eu/product/pfefferminzol-10-ml/

1-2 Tr Vitamin E (als Konservierer)
https://lavandinum.eu/product/vitamin-e-ol/

Zahnpasta mit Xylit, Aloe Vera, ohne Kurkuma und Natron:
4 EL Kokosöl
https://lavandinum.eu/product-tag/kokosol/

1-3 TL Birkenzucker
https://lavandinum.eu/product-category/ole-wachse-buttern/xylit-pur-birkenzucker/

1/2 EL Aloe Vera Gel
https://lavandinum.eu/product/aloe-vera-gel-flussig/

15-20 Tr. Bergamottöl
https://lavandinum.eu/product/bergamottol-10-ml/

oder wahlweise Pfefferminzöl
https://lavandinum.eu/product/pfefferminzol-10-ml/

1-2 Tr Vitamin E (als Konservierer)
https://lavandinum.eu/product/vitamin-e-ol/

Die Verwendung von Kurkuma wird bei Zahnersatz nicht empfohlen.

Die Rezepte sind natürlich variabel und die Zutaten untereinander austauschbar

Bis auf Natron findet ihr alle Produkte in Pams Naturprodukte Shop

Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.

Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!

Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!

Quellennachweise:
Die Beschreibungen und Hinweise zu den einzelnen Produkten entnehmen wir dem Shop, den Dateien der angeschlossenen Facebook-Gruppen, Einlegern der Preisliste bzw. den Büchern von Werner Kühni, insbesondere „Gesund durch Heilsteine und Öle“ https://lavandinum.shop/pro…/gesund-durch-heilsteine-und-ole.
www.Babycenter.de
Berichten der Heilkräuterküche
HDT Elektronik
Ölmühle Solling
Hempamed
Dr. Schuhmacher