Kokosöl nativ, BIO, 100, 300 und 1000ml, fair gehandelt

  • 100 % natives Bio-Kokosnussöl
  • aus anerkannt ökologischem Anbau / EG Bio-Qualität
  • höchste Premium Qualität von den Philippinen
  • nicht raffiniert, nicht gehärtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
  • rückstandskontrolliert durch akkreditierte Fachlabore in Deutschland
  • VEGAN und laktosefrei, Laurinsäuregehalt 49,5 g pro 100 g

Das native Kokosöl aus der Ölmühle Solling stammt aus vollreifen Kokosnüssen von biologisch arbeitenden Bauern in Sri Lanka und auf den Philippinen. Das Kokosnussfleisch wird schonend getrocknet und ohne die braune Samenhaut mühlenfrisch zu Kokosnussöl verarbeitet.

Das wertvolle Öl aus der exotischen Nuss ist nicht nur geschmacklich von höchster Qualität und vielseitig verwendbar, es überzeugt auch mit ernährungsphysiologischen Werten: Zwar enthält Kokosöl viele gesättigte Fettsäuren, es handelt sich dabei jedoch um eine besondere Fettsäureart. Das Öl besteht zu einem Großteil aus mittelkettigen Fettsäuren, den sogenannten MCTs (Medium Chain Triglycerides), wie der Laurinsäure. Diese Laurinsäure, die nahezu die Hälfte der Fettsäuren im Kokosöl ausmacht, ist unter anderem wichtiger Bestandteil der Muttermilch. Kombiniert mit einer vielseitigen Küche leistet Bio-Kokosöl einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.

Kokosöl wird manchmal auch als Kokosfett bezeichnet. Zustand und Bezeichnung von Kokosöl bzw. Kokosfett haben etwas mit der Aufbewahrungstemperatur zu tun. Das Öl ist bei Temperaturen von über 24° C flüssig. Bei niedrigeren Temperaturen unter 24°C verfestigt sich Kokosöl.

Kokosöl

Der Unterschied zwischen Kokosöl mit und ohne Samenhaut

Das schneeweiße Kokosöl unterscheidet sich von unserem »Kokosöl aus der ganzen Nuss«: während letzteres aus der Kokosnuss samt ihrer brauner Samenhaut hergestellt wird, wird diese Haut für die Pressung von »herkömmlichem« Kokosöl entfernt. Es ist demnach milder im Geschmack, hat einen weniger intensiven Duft und ist darüber hinaus an einer schneeweißen Farbe erkennbar. Aufgrund der mitverarbeiteten Samenhaut hat das »Kokosöl aus der ganzen Nuss« eine etwas cremigere, leicht gelbe Farbe.

Die Herstellung von nativem Bio-Kokosöl ist aufwändig und erfordert viel Sorgfalt und Sachkunde, denn dieses wertvolle Öl unterscheidet sich sowohl im Geschmack als auch in der Zusammensetzung deutlich von billigen, gehärteten Kokosfetten, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden oder auch im konventionellen Handel erhältlich sind.

Unser Kokosöl überzeugt durch Premium-Qualität und einen köstlichen Geschmack. Natürlich ist es vegan, wird nicht gehärtet oder desodoriert und ist sehr vielseitig anwendbar. Kokosnüsse sind ein hoch nahrhaftes Lebensmittel. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und phenolischen Verbindungen. Das essbare Kokosnussfleisch besteht zu etwa 45 % aus Wasser. Darüber hinaus enthält es zirka 35 % Kokosfett, 9 % Ballaststoffe, 5 % Eiweiß, 5 % Kohlenhydrate und 1 % Vitamine und Mineralstoffe. ­­­

WERTVOLLES KOKOSÖL

7 TIPPS ZUR ANWENDUNG

  • 1 zum Braten, Backen, Dünsten und Frittieren
    Das Öl aus der Kokosnuss ist ideal für heiße Temperaturen geeignet und wegen seiner Fettsäurezusammensetzung besonders hitzestabil. mehr
  • 2 als Butterersatz
    Kokosöl enthält Eiweiß, Vitaminen Mineralen und Ballaststoffe. Durch seine cremige Konsistenz ist es als Brotaufstrich sowie Butterersatz bestens geeignet.
  • 3 für die Pflege der Haut
    Naturbelassenes Kokosöl ist die ideale Feuchtigkeitspflege für jeden Hauttyp. Es dringt schnell in die Haut ein und verweilt dort länger als Cremes, die auf der Basis von Wasser hergestellt werden. mehr
  • 4 für die Pflege der Haare
    Kokosöl ist ein echtes Talent, wenn es um die Pflege der Haare geht: mit seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung schenkt es Haar und Kopfhaut ausreichend Pflege und Schutz vor Umwelteinflüssen. mehr
  • 5 für die Lippenpflege
    Als naturbelassene Pflege der Lippen, die völlig frei von Farb- und Duftstoffen ist, verleiht Kokosöl ein zartes und gepflegtes Hautgefühl. Es entfernt auch langanhaltende Lippenstifte und pflegt neben der Reinigung die sensible Haut der Lippen. mehr
  • 6 zur Pflege von Mund und Zähnen
    Das Öl findet auch in der ayurvedischen Methode, dem Ölziehen, zur Reinigung und Pflege von Mund und Zähnen Anwendung. Kokosöl ist antibakteriell und hinterlässt ein sauberes und angenehmes Gefühl im Mund. mehr
  • 7 für Vierbeiner
    Nicht nur für Menschen sondern auch für Hund und Katze ist Kokosöl als wertvolle Futterergänzung ebenso wie zur Fellpflege beliebt. Zecken und Flöhe mögen Kokosöl nicht, daher soll es als natürlicher Schutz gegen Ungeziefer dienen. mehr

Direktlink zum Shop: https://lavandinum.eu/product-category/ole-wachse-buttern/kokosol/

Rezeptvorschläge:

Wer braucht noch eine Lippenpflege? Ich hätte da ein super Rezept.
Am Wochenende war ich wieder am Basteln verschiedener Rezepte für die neue Preisliste.
Raus gekommen sind: „Lippenpbalsam“ (macht mega zarte Lippen), „Handcreme to Go“ und ein Kopfhauttonicum, das durch die Zugabe ätherischer Öle die verschiedensten Leiden verbessern oder beheben kann.
Natürlich diese feinen Sachen am Montag zum Testen gleich verteilt. Das Feedback ist super! 💗Aber ihr könnt das ja selber testen.
Rezept Lippen:
3 Tl Bienenwachs
3 El Oliven- oder Hagebuttenkernöl
1 El Kokosöl
1 El Avocadoöl
1/2 Tl Honig (nehmt einen Cremigen, der löst sich besser)
2 Tropfen Vitamin-E-Öl
ätherisches Orangen-, Zitronen– und Erdbeeröl.
Das Wachs, Kokos– und Olivenöl erwärmen, bis das Wachs geschmolzen ist. Beim Abkühlen alle anderen Zutaten nach und nach beimischen.
Handcreme:
1 EL Jojobaöl
1 EL Mandelöl
2 El Sheabutter
2 EL Kakaobutter
1 TL Glycerin
1 EL Bienenwachs. 3 -6 Tropfen äth. Lemongrasöl
Lemongrasöl wirkt antiseptisch. Es steigert außerdem die Konzentration und das Denkvermögen.
Das Kopfhauttonikum ist ganz einfach.
Man nehme 1 EL Aloe Vera Gel, 1 El Wasser und ca 3 Tropfen von dem gewünschten ätherische Öl. Gegebenenfalls Menge vom Wasser oder Aloe Vera erhöhen.
Ätherische Öle bei:
bei empfindlicher Kopfhaut und Juckreiz:
Lavendel,
fettende Haaren/Kopfhaut:
Patchouli, Melisse, Rosmarin, Ylang Ylang, Thymian, Teebaum, Manuka
trockener Kopfhaut:
Ylang Ylang, Lavendel, Orange
feinen und schwachen Haaren:
Thymian, Lavendel, Wacholder, Ylang Ylang, Rosmarin.

 

Viele Frauen leiden in den Wechseljahren unter Scheidentrockenheit. Durch den sinkenden Östrogenspiegel bildet sich die Scheidenhaut zurück, sie wird dünner und anfälliger für Verletzungen. Das führt zu Jucken, Brennen und Schmerzen.

Feuchtigkeitsmangel in der Scheide ist aber nicht nur ein Problem in den Wechseljahren. Vaginale Trockenheit kann auch bei jüngeren Frauen auftreten.
Eine falsche Intimhygiene wie zu häufiges Waschen oder die Benutzung alkalischer Seifen, häufiger Tamponwechsel, Diabetes oder Hormonschwankungen nach der Geburt kann ein Austrocknen der Vaginalschleimhaut und eine Schädigung der Vaginalflora bedingen.

Auch wenn Frauen unter Ängsten, Stress oder Nervosität leiden, kann sich das durch Scheidentrockenheit äußern.
So wird die Scheide empfänglicher für Bakterielle Vaginose und Pilz-Infektionen. Denn gerade der Ausfluss schützt vor Krankheitserregern.

Da wir häufiger Anfragen diesbezüglich haben, habe ich mich da intensiv eingelesen und bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass eine Befeuchtung mit natürlichen Fetten in Verbindung mit Phytohormonen oder bei Scheidenpilz mit ätherischen Ölen oder Borax die richtige Wahl wäre.

Gleitmittel/Vaginalkugeln lassen sich aus Kokosöl, Kakao- und Sheabutter einfach zubereiten.

Kokosöl: In Kokosöl befinden sich sehr starke antibakterielle Fettsäuren. Diese werden besonders gut über die Schleimhäute aufgenommen. Reizungen, Infektionen und Schäden an der Schleimhaut werden gelindert, und die Zellregeneration wird zudem noch unterstützt. Es kühlt und hält die Haut feucht.

Sheabutter: Sie besitzt viele Vitamine und Mineralien. Außerdem noch Inhaltstoffe, die vor freien Radikalen schützen, entzündungshemmend ist, die Wundheilung unterstützt, die natürliche Hautbarriere und Säureschutzmantel der Haut aufrecht erhalten. Ferner wirkt sie abschwellend, antibakteriell und krampflösend.

Kakaobutter: Sie zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie trockene und rissige Haut sehr gut pflegt, sie wieder geschmeidig macht und sie nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt. Auch bei empfindlicher Haut wirkt sie hautberuhigend und pflegend.

Alle drei Buttern haben die gleiche Eigenschaft; sie schmelzen bei Körpertemperatur.

Die im Wiesenklee, Frauenmantel, Mönchspfeffer oder Jamswurzel enthaltene Inhaltstoffe können Einfluss auf das weibliche Hormonsystem nehmen weil sie ähnlich wirken wie die Geschlechtshormone. Schon kleinste Mengen können Ausgleichend auf den Hormonhaushalt wirken.( Bei Suchfunktion auch unter Progesteron nachzulesen)

Rezept Ovula-Kugeln: (für ca 16 Kügelchen á 1 ml)
35 g Kakaobutter
15 g Sheabutter
15 g Kokosöl
-bei Scheidentrockenheit durch Östrogenmangel; Rotklee-Tinktur 10% auf gesamtmenge Fette.
– bei Scheidenpilz ; 10 tr. Lavandinöl oder Boraxlösung (0,15 g Borax auf 10 ml Wasser)
Genauere Beschreibung der Herstellung beim Anklicken der Bilder. https://www.pam-naturprodukte.de/

Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.

Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!

Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!

Direktlink zum Shop: https://lavandinum.eu/product-category/ole-wachse-buttern/kokosol/