BIO KOKOSBLÜTENZUCKER 170g und 340g

  • hergestellt aus dem Nektar der Kokosblütenknospe
  • kräftiger Karamellgeschmack
  • zum Süßen von Kaffee, Tee, Süßspeisen und Backwaren
  • für Diabetiker geeignet
  • vegan, laktose- und glutenfrei

Unser Bio-Kokosblütenzucker wird aus dem Nektar der Kokosblütenknospe hergestellt. Schneidet man die Blütenknospe der Kokospalme an, tritt dort ein zuckerhaltiger Nektar aus. Dieser Nektar wird schonend zu einem Sirup eingeköchelt und kristallisiert beim Erkalten zu einem braunen Zucker mit kräftigem Karamellgeschmack – nach Kokos schmeckt der Zucker allerdings nicht. Selbstverständlich stammt der Kokosblütenzucker der Ölmühle Solling aus nachhaltigem und biologischem Anbau.

Für Diabetiker geeignet

Kokosblütenzucker wird im Organismus langsamer abgebaut als andere hoch-glykämische Süßungsmittel (z.B. Rohrzucker) und fördert eine langsamere Energieausschüttung, die einerseits länger sättigt und andererseits keine Zuckerhochs und -tiefs verursacht. Deshalb ist Kokosblütenzucker auch ausgezeichnet für Diabetiker geeignet. Natürlich sollte Kokosblütenzucker trotzdem, ebenso wie herkömmlicher Zucker, stets in Maßen verwendet werden.

Vielseitige Alternative zu Industriezucker

Kokosblütenzucker lässt sich für zahlreiche Zwecke einsetzen: Er süßt das Frühstücksmüsli genauso wie Kaffee oder Tee, er eignet sich für die Zubereitung von Desserts und Dessertsaucen. Quarkspeisen und selbstgemachte Joghurts lassen sich durch Kokosblütenzucker verfeinern, er kann zum Backen verwendet werden und ersetzt beim Kochen den weißen Industriezucker. Er süßt die Speisen und Getränke nicht nur, er verleiht ihnen zudem eine leicht karamellige Note. Deshalb passt er auch hervorragend zu Smoothies, selbstgemachtem Eistee oder selbstgemachten Limonaden. Etwas Kokosblütenzucker über den Obstsalat gestreut, unterstreicht den Geschmack der verwendeten Früchte. Und auch Salatdressings lassen sich mit ihm aufpeppen.

Nachhaltig für Körper und Umwelt

Ein weiterer großer Vorteil des Kokosblütenzuckers: Im Vergleich zu Industriezucker ist er reich an Mineralstoffen und Vitaminen – insbesondere an Vitaminen aus der B-Gruppe, die im menschlichen Körper für die Herstellung von Koenzymen notwendig sind. Und nicht nur das: Die Produktion von Kokosblütenzucker ist besonders nachhaltig, da eine Kokospalme ihr Leben lang Nektar und damit Kokosblütenzucker „produziert“. Kokosblütenzucker kann nur in aufwendiger Handarbeit gewonnen werden – das macht ihn besonders wertvoll. Wir von der Ölmühle Solling vergewissern uns selbstverständlich, dass auf den Plantagen, von denen wir Kokosblütenzucker beziehen, faire Arbeitsbedingungen herrschen und die Plantagen ökologisch bewirtschaftet werden.

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g

Energie
1625 kJ / 383 kcal
Fett
0,8 g
    davon gesättigte Fettsäuren
0,6 g
Kohlenhydrate
93 g
    davon Zucker
83 g
Eiweiß
1,2 g
Salz
0,37 g

Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.

Zutaten

Kokosblütenzucker aus kontrolliert biologischem Anbau

Lagerung

Kühl und dunkel lagern.

Direktlink zum Shop: https://lavandinum.eu/product/kokosblutenzucker-350gr/

***

Hier ein Rezept von Pamela Gehrhardt

Administrator · 27. Juli 2019
Ich fange an mit Vorräten für den Winter. Heute Ingwersirup mit Zitronengras.
Ich liebe den Geschmack von Ingwer und Zitronengras und ich finde diese beiden Heilkräuter/Wurzel total stimmig miteinander.
Es ist gut, schnell was zu Hand zu haben bei Erschöpfung und Übelkeit. Ingwer hilft bei Ausscheidungen von Giftstoffen und kurbelt den Stoffwechsel an. Lindert Erkältungsbeschwerden und Kopfschmerzen.
Zitronengras hat eine Harntreibende und antibakterielle Wirkung, weshalb auch sie dabei hilft Giftstoffe und krankheitserregende Bakterien zu eliminieren und aus dem Körper auszuscheiden.
Ein einfaches Rezept mit hoher Wirkung. Schmeckt außerdem noch sehr gut. Kann man heiß und kalt mit Wasser oder Tee mischen.
• 8 Stängel Zitronengras, in Stücken
• 200 g Ingwer, frisch, geschält, in Scheiben (5 mm)
• 2 Zitronen, Saft ausgepresst
• 700 g Wasser
Ingwer und alle übrigen Zutaten vermischen und 45 min köcheln lassen. Wenn fertig, durch ein feines Sieb gießen und in saubere Flaschen abfüllen.
***

Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.

Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!

Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!

Direktlink zum Shop: https://lavandinum.eu/product/kokosblutenzucker-350gr/