Kamillenöl, ätherisches Öl, wild/hell 5ml
Das ätherische Öl der Kamille (Matricaria recutita) ist für die Wundheilung unverzichtbar, da es entzündungshemmend sowie antimikrobiell wirkt und die Narbenbildung beschleunigt. Aufgrund seines hohen Oxidgehalts (20-55%), wirkt es als wirksames Bakterizid und ist auch gegen MRSA sehr wirkungsvoll. Es ist besonders gut für die Behandlung von Hautgeschwüren und Wundliegen.
(Quelle: https://www.unguentarium.de/blogs/blog/wundheilung-mit-aromatherapie)
Bitte beachten Sie: Hier gilt die Faustregel 2-3 x täglich innerlich bzw. äußerlich verdünnt verwenden oder ggf. inhalieren. Zur unverdünnten Verwendung liegen uns noch keine Nachweise vor.
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung
Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.
Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Lavandinum-Shop!
Direktlink zum Produkt: https://lavandinum.eu/product/kamillenol-wild-hell-5ml/
Rezeptvorschlag vonPamela Gehrhardt
- 250 ml Aloe Vera Gel und 100 ml Alkohol (Korn oder Wodka. besser wäre Melissengeist) zusammenmischen.
- 20 ml Jojobaöl und 20 ml Lösungsvermittler zusammenmischen. Und zur ersten Mischung geben. Ätherische Öle dazu tropfen und gut schütteln.
- die Auswahl an ätherischen Ölen könnt ihr selber treffen. Es sind alles antivirale Öle.
Neueste Kommentare