Thema: Insektenabwehr
Wie halte ich unerwünschte Besucher, wie Mücken, Zecken und andere Insekten – ja, sogar Hausstaubmilben von mir fern…
Direktlink zum Shop: https://lavandinum.eu/product/insektenschutz-10-ml/
Es gibt Düfte, um die diese „Anhängsel“ einen großen Bogen machen.
Dazu zählen u.a.:
äth. Orangenöl
https://lavandinum.eu/product/orangenol-10-ml/
äth. Zitronenöl
https://lavandinum.eu/product/zitronenol-10-ml/
äth. Lemongrasöl
https://lavandinum.eu/product/lemongrasol-10-ml/
äth. Teebaumöl
https://lavandinum.eu/product/rosmarinol-10-ml/
äth. Eukalyptusöl
https://lavandinum.eu/product/eukalyptusol-10-ml/
äth. Thymianöl
https://lavandinum.eu/product/thymianol-10-ml/
äth. Rosmarinöl
https://lavandinum.eu/product/rosmarinol-10-ml/
äth. Patchouliöl
https://lavandinum.eu/product/patchouli-10-ml/
äth. Origanumöl
https://lavandinum.eu/product/origanumol-kba-bio-10-ml/
Neemöl https://lavandinum.eu/product/neemol-100-ml/ zersetzt die Chitinpanzer und wird großflächig durch Aufsprühen eingesetzt.
***
Hier ein Rezept, welches präventiv vor einem Waldspaziergang z.B. oder für einen ruhigen Abend auf der Terrasse aufgesprüht wird:
Man nehme
– 1 Deoroller oder Sprayflasche https://lavandinum.eu/product/deo-roller-50-ml/
– 40ml Jojobaöl (ich habe hier das unraffinierte Jojoba Gold genommen) https://lavandinum.eu/product/jojoba-ol-golden100-ml/
– Jeweils 10 Tropfen ätherisches Thymianöl (ich habe ersatzweise Origanumöl genommen) https://lavandinum.eu/product/thymianol-10-ml/
– Nelkenöl
https://lavandinum.eu/product/nelkenol-10-ml/
– Teebaumöl
https://lavandinum.eu/product/teebaumol-10-ml/
– Rosmarinöl
https://lavandinum.eu/product/rosmarinol-10-ml/
– Patchouliöl
https://lavandinum.eu/product/patchouli-10-ml/
(Achtung: Ausnahmen siehe unten)
…fülle alles in den leeren Deoroller oder Sprayflasche, schüttel es einmal vorsichtig damit sich die Öle miteinander vermischen und schon kann man den Nacken sowie die Fuß- und Handgelenke mit dem Öl einreiben um sich vor Zeckenbefall zu schützen
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.
Keine ätherischen Öle bei Katzen anwenden – weder innerlich noch äußerlich. Ihnen fehlt zur Verstoffwechselung ein bestimmtes Enzym und sie würden große innere Schäden davontragen. Auch beim Vernebeln von äÖ immer gucken, dass keine Katzen in der unmittelbaren Nähe sind, bzw. dafür sorgen, dass sie sich entfernen können.
***
Sollte eine Tierbehausung durch Milben befallen sein, mischen Sie folgende Lösung an und besprühen damit Tier und Haus:
– 10 ml Teebaumöl (Achtung, keine äÖ bei Katzen)
https://lavandinum.eu/product/teebaumol-10-ml/
– 10 ml Neemöl
https://lavandinum.eu/product/neemol-100-ml/
und 1 Liter Wasser
in eine Sprayflasche abfüllen, sehr gut verschütteln und gleichmäßig verteilen. Zwischendurch noch mehrmals schütteln, da Öle und Wasser die Angewohnheit haben, sich voneinander zu trennen.
Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.
Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!
Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!
Neueste Kommentare