Das GHÖ-Set beinhaltet das Buch „Gesund durch ätherische Öle, Heilsteine und kolloidales Silber“, die neue Auflage und 5 wichtige ätherische Öle, je 10ml

Zum Shop:

Buch alleine: https://lavandinum.eu/product/gesund-durch-heilsteine-und-ole/

Öle-Set: https://lavandinum.eu/product/notfallset-ole/

GHÖ-Set: https://lavandinum.eu/product/gho-set/

 

„Gesund durch ätherische Öle, Heilsteine und kolloidales Silber“, die neue Auflage

Das Buch “Gesund durch Heilsteine und Öle” verbindet ideal die Steinheilkunde mit der Aromatherapie. Heilsteine wirken vor allem langfristig und auf der energetischen Ebene.

Ätherische Öle sind potente, sofort wirkende Nothelfer mit unmittelbarer physiologischer Wirkung. In diesem Buch wird die Verbindung dieser beiden Methoden erstmals konsequent und umfassend für die medizinische Praxis umgesetzt.

Die Grundlage des therapeutischen Ansatzes bilden 100 bewährte und in der Naturheilpraxis eingesetzten Heilsteine sowie 16 ätherische Öle, die zu einer idealen Therapiekombination zusammengefasst wurden. Erfahrungen mit Kolloidalem Silber ergänzen diese Angaben.

Ausgehend von den 180 häufigsten in der Naturheilpraxis auftreten Erkrankungen und Beschwerden, gelangt man über die Symptome zum richtigen Heilstein und zum passenden ätherischen Öl. Wo und wie diese Heilsteine eingesetzt werden, wird klar beschrieben, die Einsatzorte der Heilsteine sind durch ein Bild angegeben. Dadurch eröffnet sich auch medizinischen Laien die Möglichkeit einer schnell erlernbaren wirksamen und unbedenklichen sowie einer nebenwirkungsfreien Behandlungsmethode für den alltäglichen Gebrauch.

“Gesund durch Heilsteine und Öle?” ist ein pragmatisches Praxisbuch für den gesundheitsbewussten Laien, Heilpraktiker und naturheilkundlich orientierten Arzt, für die Hebamme, den Masseur und den Physiotherapeuten sowie allen steinheilkundlich Interessierten. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und zeigt Wege zur effektiven Behandlung.

 

Fenchelöl 10ml

Rezept zur Gummibärenmethode und besondere Hinweise im Anschluss

Direktlink zum Produkt: https://lavandinum.eu/product/fenchelol-10-ml/

Wichtiges Öl bei Kindererkrankungen

Durch Wasserdampfdestillation aus den Früchten von Foeniculum vulgare dulce gewonnen

Wirkungen:

appetitanregend, auswurffördernd, blähungstreibend, harntreibend, krampflösend, läusevernichtend, menstruationsfördernd, milchbildend, östrogenartig, schleimlösend, verdauungsfördernd und wurmabtreibend

Nebenwirkungen:

Das Öl kann in hohen Dosen Krämpfe und bei Epileptikern einen Anfall auslösen. Es ist in der Schwangerschaft nur sehr niedrig dosiert einzunehmen.

Verwendungen:

2-3 Tropfen zum Einreiben in die Brust bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten, vor allem bei Kindern

2-4 Tropfen zum Einreiben in die Brust bei Brustdrüsenentzündung sowie bei Milchmangel bei jungen Müttern; bei Blähungskoliken von Säuglingen sowie Nervosität und Unruhe bei Kleinkindern

2-4 Tropfen zum Einreiben in den Unterleib bei Harn- und Nierensteinen

2-3 Tropfen zum Einreiben in den Bauch bei Darmparasiten, Darmverstimmung, Dickdarmentzündung, Übelkeit und Verdauungsstörungen

3 Tropfen zum Auftropfen auf die Slipeinlage bei Ausbleiben der Monatsblutung, schmerzhafter Monatsblutung und Wechseljahrsbeschwerden

2-6 Tropfen zum Einreiben bei Halsentzündung und Husten; kann auch bei asthmatischen Zuständen eingesetzt werden

Als Faustregel gilt: 2 bis 3 Mal täglich anwenden, im Akutfall öfters, wenn es vertragen wird, aber kein Öl in einer höheren Dosis, außer Fenchelöl in Einzelfällen.

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung

 

Lavandinöl 10ml

https://lavandinum.eu/product/lavandinol-10-ml/

Wichtigstes Öl zum Hautschutz

Durch Wasserdampfdestillation der gesamten blühenden Pflanze von Lavendula officinalis oder vera gewonnen

Wirkungen:

beruhigend, blutdrucksenkend, entzündungshemmend, erfrischend, geruchsbekämpfend, harntreibend, keimtötend, menstruationsfördernd, schmerzlindernd, wundheilend und zusammenziehend

Verwendungen:

2-3 Tropfen zum Einreiben lokal in die Haut bei Abszessen, Akne, Brandwunden, Hautentzündung, Furunkeln, Schuppenflechte, Insektenstichen: besonders Läuse. Bei Verbrennungen, Verrenkung, Verstauchungen, Wunden, auch brandige Wunden und Zerrungen

2 Tropfen zum Einreiben bei Durchblutungsstörungen, Fieber und Sonnenstich

1-2 Tropfen zum Einreiben in die Brust bei Asthma, akuter Bronchitis und Keuchhusten

2-3 Tropfen zum Auftropfen auf die Slipeinlage bei Ausfluss, Menstruationsbeschwerden und dem Aussetzen der Regelblutung

1-2 Tropfen zum Einnehmen bei erhöhtem Bluthochdruck

1-2 Tropfen zum Gurgeln oder als Mandelspülung bei Diphterie, Kehlkopfentzündung und Mandelentzündung

1-2 Tropfen zum Vernebeln im Raum bei nervösen Spannungen, Unruhezuständen und Schlafstörungen

Als Faustregel gilt: 2- bis 3-mal täglich anwenden, im Akutfall öfters, wenn es vertragen wird, aber kein Öl in einer höheren Dosis, außer Fenchelöl in Einzelfällen.
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung

 

Muskatellersalbeiöl 10ml

https://lavandinum.eu/product/muskatellersalbeiol-10-ml/

Wichtigstes Öl gegen Depressionen und hormonelle Schwankungen

Durch Wasserdampfdestillation der frischen, blühenden Pflanze Salvia sclarea gewonnen

Wirkungen:

anregend, auswurffördernd, depressionslösend, entzündungshemmend, euphorisierend, krampflösend, menstruationsfördernd, nervenberuhigend, sexuell anregend und uteruswirksam

Nebenwirkungen:

Das Öl kann euphorisch wirken und darf deshalb nicht vor Autofahrten verwendet werden

Verwendungen:

1-2 Tropfen zum Einreiben lokal auf die Haut bei Furunkeln, Hautgeschwüren und Insektenstichen

1-2 Tropfen zur innerlichen Einnahme bei jugendlicher Akne

1-2 Tropfen zum Einreiben in die Brust bei Asthma, Bronchitis und Keuchhusten

1-3 Tropfen zum Einreiben in die Umgebung gestörter Nerven, bei Neuropathien

1-2 Tropfen zum Auftropfen auf die Slipeinlage bei Ausfluss und Monatsblutungsbeschwerden

1-2 Tropfen zum Gurgeln bei Hals- und Mandelentzündung

1-2 Tropfen zum Einnehmen bei depressiven Zuständen und zur Regulierung hormonell bedingter Störungen

1-2 Tropfen zur Einnahme bei Migräne

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung

 

Muskel-Relaxöl 10ml

https://lavandinum.eu/product/muskel-relax-ol-10-ml/

Wichtige Mischung gegen Verspannungen

Eine Mischung ätherischer Öle von Eukalyptus, Fenchel, Nelken knospe, Lavendel,

Muskatellersalbei, Pfefferminze, Rosmarin, Zimtrinde und Zitrone.

Wirkungen: antibakteriell, antirheumatisch, durchblutungsfördernd, durchwärmend,

entzündungshemmend, fiebersenkend, kreislaufanregend, krampflösend,

pilzabtötend, schmerzlindernd und wundheilend.

Verwendungen:
1–2 Tropfen zum Einreiben lokal bei Muskelschmerzen, rheumatischen Schmerzen und Nervenschmerzen
1–2 Tropfen zum Einreiben lokal bei Muskelverspannungen
1–3 Tropfen zum Einreiben in die Beine bei Durchblutungsstörungen
1–2 Tropfen zum sanften Einreiben lokal bei Krampfadern, Venenentzündung
1–2 Tropfen zum Einreiben lokal auf der Haut bei Akne, eitrigen Wunden, Frostbeulen, Fußschweiß, Hautentzündung, Hautreizung, Haut- und Nagelpilz, Juckreiz und Nachtschweißen
2–3 Tropfen zum Einreiben und für Kompressen bei Bindegewebsschwäche
1–2 Tropfen zum Einreiben lokal in die Haut bei Hautentzündungen, Herpes und Insektenstichen
1–2 Tropfen zum Einreiben bei Fieber, Migräne, Schwindelgefühl, nervösen Spannungen, nervös

bedingten Kopfschmerzen und Wetterfühligkeit

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung

 

Nelkenöl 10ml

https://lavandinum.eu/product/nelkenol-10-ml/ aus Stielen, Blättern, Knospen
https://lavandinum.eu/product/nelkenoel-10-ml/ aus Knospen

Wichtigstes Öl gegen periphere Schmerzen

Durch Wasserdampfdestillation der getrockneten Blütenknospen von Eugenia caryophyllata gewonnen

Wirkungen:

betäubend, hautreizend, keimtötend, krampflösend, parasitenbekämpfend, pilztötend, schmerzlindernd, verdauungsfördernd, wärmend und wurmabtreibend

Verwendungen:

2 Tropfen zum Einreiben in die Haut bei Beingeschwüren und Krätze sowie entlang der Lymphbahnen bei Entzündungen der Lymphe

1-3 Tropfen zum Einreiben in die Haut lokal im Schmerzbereich bei Schmerzzuständen von Nerven, Gelenken, Sehnen und Bändern

2-3 Tropfen zum Auftragen auf das betroffene Hautgebiet über dem Schmerzbereich

1 Tropfen zum Auftropfen auf einen schmerzhaften Zahn um Zahnschmerzen zu lindern

2-5 Tropfen zum Einnehmen bei Darmparasiten, vor allem Bandwürmer

1 Tropfen zum Vernebeln im Raum bei Gedächtnisschwäche

Gewürznelken: Hauptinhaltsstoff, ätherisches Öl

Das ätherische Öl besteht zu 80-95% aus Eugenol

Eugenol hemmt das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Zudem wirkt Eugenol leicht schmerzstillend, örtlich betäubend und antientzündlich.

Eugenol wirkt außerdem krampflösend bei Magenbeschwerden. Gewürznelken regen die Verdauung an und helfen bei Blähungen und Völlegefühl.

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung

 

Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.

Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!

Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!