Curcuma xanthorrhiza (Kurkuma, Gelbwurz, Curcuma)
Direktlink zum Produkt: https://lavandinum.eu/product/curcuma-xanthorrhiza-100-gr/
Gemahlener Curcumawurzelstock: Hauptinhaltsstoff von Kurkuma ist Curcumin
Kurkuma entfaltet seine Wirkung in verschiedenen Systemen des Körpers. Es wird auch Gelber Ingwer, Safranwurz(el), Gelbwurz(el) oder Gilbwurz(el) genannt und ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Die Schreibweise ist Kurkuma oder Curcuma.
Wirkung:
ausleitend
cholesterinsenkend
entzündungshemmend
gelenkschonend
herzwirksam
knochenabbauhemmend
krebshemmend
magenschonend
nervenberuhigend
immunstärkend
schmerzstillend
verdauungsregulierend
u.v.m.
Anwendungen:
Alzheimer
Arthritis
Arthrose
Augen
Colitis ulcerosa
chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diabetes
Entzündungen
Haut
Herz
Immunsystem
Infektionen
Krebs
Magengeschwür
Morbus crohn
Nerven
Nieren
Psoriasis
Reizdarmsyndrom
Weißfleckenkrankheit
u.v.m.
Einnahme immer mit schwarzem Pfeffer und Fett:
Durch das Piperin des schwarzen Pfeffers wird das Kurkumin 20 Mal besser vom Körper aufgenommen. Außerdem ist es fettlöslich und sollte daher zwingend zusammen mit Fett eingenommen werden.
Achtung, die gelbe Farbe des Kurkuma ist farbecht und kann ggf. nur im frischen Zustand mit Wasser und Seife aus der Kleidung gewaschen werden.
***
Bericht von Pamela Gehrhardt:
Ich habe letztes Jahr ein paar übriggebliebene Würzelchen vergessen und als ich sie wieder in der Kammer entdeckt habe, hat sie schon ausgeschlagen. Das war für mich ein Zeichen. Also hab ich einen Blumentopf und Erde geholt und die Rhizome eingepflanzt.
Nach neun Monaten, wenn die Blätter welk werden kann schon die erste Ernte erfolgen. Man muss nicht unbedingt die ganze Pflanze ausgraben. Es reicht, die Erde etwas wegzuschieben, weil die Wurzel Seitlich wächst und super einfach abgeht.
Für mich hat es sich gelohnt, denn ich habe jetzt wieder meine frischen Biokurkumawurzeln zum Ansetzen meines natürlichen Antibiotikums. Übrigens riecht die Wurzel himmlisch beim Anschneiden. Hatte ich bei der gekauften nicht so in Erinnerung.
Wer also Kurkuma anbauen will, der besorge sich am besten eine kleine Biowurzel. Sie kann zwischen jedem Auge auseinander geschnitten werden. So hat man dann nächstes Jahr mehrere Pflanzen.
Die Kurkuma wächst unterirdisch in die Breite, also sollte ein entsprechend großer Topf verwendet werden.
Ich habe den Fehler gemacht und einen Topf für etwa 10 Pflanzen genommen. Jetzt erstmal auf zwei Töpfe verteilt und im Frühjahr teile ich nochmal auf mehrere Töpfe auf.
Also es lohnt sich zum Nachmachen. Man braucht auch nicht viel Platz.
Viel Spaß dabei. Eure Pamela Gehrhardt
***
Rezeptvorschlag:
Zahnpasta mit Xylit, Aloe, Kurkuma und Natron:
4 EL Kokosöl
https://lavandinum.eu/product-tag/kokosol/
1 TL Natron
1-3 TL Birkenzucker (Xylit)
https://lavandinum.eu/product-category/ole-wachse-buttern/xylit-pur-birkenzucker/
½ EL Aloe Vera Gel
https://lavandinum.eu/product/aloe-vera-gel-flussig/
1 TL Kurkuma
https://lavandinum.eu/product-tag/kurkuma/
15-20 Tr. Pfefferminzöl
https://lavandinum.eu/product/pfefferminzol-10-ml/
1-2 Tr Vitamin E (als Konservierer)
https://lavandinum.eu/product/vitamin-e-ol/
1 TL Klino
https://lavandinum.eu/product/klino-400-gr/
Das Kokosöl auf der Heizung oder im Wasserbad zum Schmelzen bringen (schmilzt bei ungefähr 25°C) und die anderen Bestandteile einrühren. Während des Festwerdens noch einige Male umrühren, damit sich die festen Stoffe nicht am Boden absetzen (Vorsicht beim Zähne putzen, Kurkuma gibt Flecken, die nicht wieder rausgehen)
***
Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.
Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!
Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!
Direktlink zum Produkt: https://lavandinum.eu/product/curcuma-xanthorrhiza-100-gr/
Neueste Kommentare