Bienenwachs-Pellets gelb, 100gr/250gr

Direktlink zum Produkt: https://lavandinum.eu/product/bienenwachs-pellets-gelb/

Wirkung:
beruhigend
entzündungshemmend
hustenreizstillend
entspannend
verspannungslösend

Anwendung äußerlich:
Erkältungen
grippale Infekte
Husten
Hexenschuss
Ischiasschmerz
Muskel- und Gelenkschmerzen

Einsatz:
Konsistenzgeber in Cremes und Salben
Brustwickel
Gelenkwickel
Nackenwickel
Wachskerze

Bienenwachspastillen, Farbe Gelb, aus reinem Bienenwachs (RAL 041), zur Herstellung von Seifen, Salben, Cremes, Kerzen, Auflagen.

Bienenwachs, ein Stoffwechselprodukt der Drohnen (männliche Honigbienen) und Baustoff für die Honigwaben, in denen die nächste Generation Bienen heranwachsen darf.

Für die weitere Verarbeitung wird das wertvolle Wachs unter Einhaltung der Nachhaltigkeit durch Einschmelzen der Waben gewonnen.

Nach der Reinigung kann es in festem Zustand für z.B. Bienenwachskerzen oder auch als Zusatz zu Cremes, Seifen und Salben u.v.m. verwendet werden. Für die Verarbeitung in z.B. einer Hautcreme wird das Wachs durch Erwärmung im Wasserbad geschmolzen. Nach dem Herunterkühlen verfestigt es sich wieder und gibt der Creme nicht nur die heilenden Wirkstoffe, sondern auch die Konsistenz.

Direktlink zum Produkt: https://lavandinum.eu/product/bienenwachs-pellets-gelb/

Anwendungsvorschlag und Brustwickel selber machen:

Geeignet für jedes Alter

Der Brustwickel mit Bienenwachs https://lavandinum.eu/product/bienenwachs-pellets-gelb/ hat eine sehr wohltuende und lindernde Wirkung bei Husten und Erkältungen. Er hilft ebenfalls, Verspannungen, Hexenschuss oder Ischiasbeschwerden sowie Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern und eignet sich somit auch gut als Hals- oder Gelenkwickel.

Möglichkeit 1: Falten Sie eine neue oder frisch gewaschene Mullwindel auf die entsprechende Größe siehe Größentabelle (also etwa 3-4 Mal). Geben Sie nun jeweils etwa eine Handvoll Pellets in die Falten und oben drauf. Bedecken Sie diese Stoff-Wachs-Mischung mit einem Stück Backpapier und bügeln mit dem heißen Bügeleisen drüber bis die Pellets geschmolzen sind und lassen es erkalten. Nach ca. 30 Sekunden drehen Sie das Stoff-Wachs-Stück vorsichtig um (achten Sie dabei auf mögliche noch nicht geschmolzene Wachspellets). Bedecken Sie wieder die Oberfläche mit Wachspellets und wiederholen den Vorgang nun von dieser Seite. Erkalten lassen und fertig.

Möglichkeit 2: Falten Sie wie oben beschrieben eine Mullwindel und klippen je 1 Wäscheklammer an 2 Ecken, mit Hilfe derer Sie das Tuch anfassen können um es aus dem Wachsbad zu nehmen denn das Wachs ist heiß. Schmelzen Sie nun genügend Pellets in einem geeigneten Behälter auf der Heizung oder im Wasserbad und legen die präparierte Mullwindel hinein. Tauchen Sie sie mit dem Stiel eines Holzlöffels mehrfach unter sodass sie sich mit Wachs vollsaugen kann. Ziehen Sie sie nun vorsichtig an den Wäscheklammern wieder heraus und lassen das überschüssige Wachs ablaufen. Drehen Sie nun die Mullwindel um und wiederholen den Vorgang ein weiteres Mal. Ablaufen lassen, erkalten lassen und fertig.

Der fertige Wickel sollte nicht steif sein wie ein Brett. Kneten Sie ihn nach dem Erkalten etwas damit er sich besser an den Körper anschmiegen kann.

Anwendung für Säuglinge und Kinder: Nehmen Sie 1-2 Tropfen Fenchel– oder Lavandinöl auf 1 Fingerbeere Kokosöl und reiben damit die Brust und/oder aber den Rücken Ihres Lieblings ein. Legen Sie dann das leicht angewärmte (Heizung reicht) Bienenwachstuch auf und ziehen die Kleidung wieder drüber. Das mögen natürlich auch die Großen gern

Die Produkte finden Sie alle im Shop:
https://lavandinum.eu/product/bienenwachs-pellets-gelb/
https://lavandinum.eu/product/fenchelol-10-ml/
https://lavandinum.eu/product/lavandinol-10-ml/
https://lavandinum.eu/product/kokosol-300-ml/

Größentabelle:
Für Säuglinge etwa 8x11cm
Kleinkinder etwa 10x15cm
Schulkinder etwa 13x17cm
Jugendliche etwa 13x20cm
für Erwachsene etwa 19x24cm
oder je nach Bedarf. Bei den kleinen Größen ist es empfehlenswert, die Mullwindel vorher zu teilen

Achtung: Wichtige Hinweise zur Nutzung der Produkte stehen im ‚Kleingedruckten‘: https://pam-hkk.de/das-kleingedruckte-wichtige-hinweise-zur-nutzung-der-produkte/

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Keine ätherischen Öle bei Kindern unter 6 Jahren verwenden ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker, außer Fenchelöl und Lavandinöl zur äußerlichen Anwendung.

Bei den verwendeten Produkten kommt es sehr auf den Qualitätsstandard an. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Produkte aus dem Shop!

Es gelten immer die im Shop aktuell gültigen Preise!

Quellennachweise:
Die Beschreibungen und Hinweise zu den einzelnen Produkten entnehmen wir dem Shop, den Dateien der angeschlossenen Facebook-Gruppen, Einlegern der Preisliste bzw. den Büchern von Werner Kühni, insbesondere „Gesund durch Heilsteine und Öle“ https://lavandinum.shop/pro…/gesund-durch-heilsteine-und-ole.
www.Babycenter.de
Berichten der Heilkräuterküche
HDT Elektronik
Ölmühle Solling
Hempamed
Dr. Schuhmacher